Faserverbundwerkstoffe im Handwerk

Beitrag eingestellt am 06.02.2013

neue Materialien, neue Chancen

Quelle: Handwerkskammer Freiburg, Herr Georg Voswinckel, Mail vom 04.02.2013

Am Freitag den 22. Februar 2013 ab 16°° Uhr bietet Ihnen die Handwerkskammer in der Gewerbe Akademie Freiburg die Chance, sich über den aktuellen Stand und zukünftige Entwicklungen bei diesen neuen Werkstoffen zu informieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kohlefaser-verstärkten Werkstoffen, die für das Handwerk zunächst vor allem im Fahrzeugbau und in der Bauwerkssanierung, aber auch in der Metallbearbeitung und der Konstruktion zum Thema werden.

Weshalb Faserverbundwerkstoffe?

Neue Anforderungen bedingen neue Lösungen. Dies gilt gerade auch im Bereich neuer Materialien. Hier werden für immer speziellere Ansprüche ständig neue Werkstoffe entwickelt. Dabei ist die Idee, diese mit faserartigen Bestandteilen zu verstärken nicht neu, hat aber in den letzten Jahren einen ganz neuen Schub erfahren. Dies gilt insbesondere für Materialien auf Kohlefaser-Basis, die eine ganze Reihe von vorteilhaften Eigenschaften aufweisen. In der Praxis werden davon vor allem die hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht genutzt. Ausgehend von Erfahrungen in der Raumfahrt, finden solche Materialien heute in verschiedensten Bereichen Anwendung, zumal sie in der Formgebung sehr variabel sind.

Wo sind Handwerker betroffen?

Wichtige Anwendungsgebiete solcher Materialien, bei denen die genannten Vorteile genutzt werden und die bereits das Handwerk berühren, sind der Fahrzeugbau sowie die Sanierung bestehender Bauwerke. Im Fahrzeugbau werden in immer größerem Umfang Karosserieteile aus solchen Materialien gefertigt. Der Trend setzt sch fort hin zu tragenden Teilen. Dies ist insbesondere im Bereich der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge zu beob¬achten, wo ein geringeres Gewicht große Vorteile bietet und letztlich dem Klimaschutz dient. Bei der Bauwerksanierung finden faserbasierte Materialien derzeit vor allen in der statischen Sanierung bestehender Bauwerke Anwendung. Auch hier helfen hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, geringes Gewicht, usw. dieser neuen Materialien bestehende Bauten für neue Anforderungen und eine längere Nutzungsdauer fit zu machen. Andere Anwendungsbereiche, wie beispiels¬weise im Maschinenbau nutzen weitere Vorteile dieser Materialien und an der  Großserien¬fertigung wird intensiv gearbeitet. Es ist also abzusehen, dass Faserverbundwerkstoffe in immer mehr Anwendungsbereichen Einzug halten werden. Damit sind Kenntnisse im Umgang mit diesen Materialien gefragt.

Was bietet die Informationsveranstaltung?

Mit dieser Informationsveranstaltung möchten der Verband der Bauinnungen Südbaden und die Handwerkskammer Freiburg ihren Betrieben die Möglichkeit bieten, sich aktuell über Eigenschaften und Stand des Einsatzes von Faserverbund¬werkstoffen zu informieren. Damit können Sie sich frühzeitig auf diese innovativen Materialien und den Umgang mit ihnen einstellen. Dies kann vom Einbau über deren Bearbeitung/ Reparatur und die Entsorgung bis hin zum Aufbau als neues Geschäftsfeld reichen.


Im Anhang zu dieser Mail finden Sie ein Faltblatt mit weiteren Informationen zur Veranstaltung und mit der Möglichkeit zur Fax-Anmeldung. Elektronisch können Sie sich auch direkt über folgenden link anmelden: www.hwk-freiburg.de/faserverbundwerkstoffeimhandwerk  

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

»» Flyer mit Anmeldeformular

 

icon-azubis

Azubis

azubismehrerfahren
icon-events

Events

events-02mehrerfahren
icons-firmen

Firmen

firmenmehrerfahren
icons-talentpool

Talentpool

talentpool-01mehrerfahren
icons-shop

Shop

ShopMitglied
ShopKundemehrerfahren