Pressemeldung: Kfz-Gewerbe erneuert das Meisterschild

Quelle: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

Bonn, 13. Juni 2016. Eine neue Qualität der Außendarstellung von Kfz-Innungsbetrieben ermöglicht das neue Meisterschild. Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) in Wiesbaden wurde es erstmals öffentlich präsentiert. Eine Optik mit vollflächig blauem Hintergrund löst das bisher nach oben abgerundete Erscheinungsbild ab. Das dreidimensional geprägte Kfz-Gewerbe-Logo wird mit lichtstarken, sparsamen LEDs beleuchtet. Auch eine 2D-Ausführung ist verfügbar. Die neuen Meisterschilder werden aus einem zwei Millimeter starken, pulverbeschichteten Alu-Blech gefertigt. Sie sind für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet und modular einsetzbar. So lassen sich etwa zwei Meisterschilder zu einem Ausstecktransparent kombinieren. Auch ein Pylon für den Außenbereich ist realisierbar. Diese Varianten sollen nach dem Verkaufsstart der neuen Meisterschilder ins Programm aufgenommen werden. Die bisherigen Kunststoff-Ausführungen des Meisterschilds und der Zusatzzeichen werden nicht neu aufgelegt. Nach dem Abverkauf der Restbestände wird es nur noch die neuen Varianten geben. Die neuen Meisterschilder sind ab sofort online unter AnzeigeButton9 Kfz-Meister-Shop.de verfügbar.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

Der ZDK in Bonn und Berlin vertritt die berufsständischen Interessen von 38 400 Kfz-Meisterbetrieben mit rund 461 000 Beschäftigten. Im Jahr 2015 erzielte das Deutsche Kfz-Gewerbe einen Umsatz von rund 157 Milliarden Euro mit dem Verkauf neuer und gebrauchter Fahrzeuge sowie mit Wartung und Service. Die 38 400 Betriebe sind in 237 Innungen und 14 Landesverbänden sowie 38 Fabrikatsverbänden organisiert. Das Kfz-Gewerbe ist mit rund 90 000 Auszubildenden die Nummer 1 bei der Ausbildung im Handwerk. Die seit 1970 bestehenden Kfz-Schiedsstellen sind Musterbeispiele für praktizierten Verbraucherschutz. Sie regeln außergerichtlich Streitfälle von Werkstattkunden und Gebrauchtwagenkäufern mit Kfz-Innungsbetrieben.

Ansprechpartner:  Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher, Tel.: 0228 / 91 27 270  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Internet: www.kfzgewerbe.de

icon-azubis

Azubis

azubismehrerfahren
icon-events

Events

events-02mehrerfahren
icons-firmen

Firmen

firmenmehrerfahren
icons-talentpool

Talentpool

talentpool-01mehrerfahren
icons-shop

Shop

ShopMitglied
ShopKundemehrerfahren