Stimmungsvolle Freisprechungsfeier der Kfz-Innung Freiburg in der Messe Freiburg - Kompetenz beim Nachwuchs - Ehrenurkunde für Saskia Früh, Michael Borgs und Felix Fessinger als Beste
Bericht RegioTrends - Herr Reinhard Laniot
Eine runde Sache! Die Freisprechungsfeier der Kfz-Innung Freiburg unterstrich heute Abend den hohen Stellenwert dieser Branche. Das Spektrum der Ausbildungsbereiche zeigt den Anspruch an qualifizierte Kräfte, um die Mobilität auch künftig mit viel Kompetenz zu gewährleisten. Insbesondere die Ausbildungsbetriebe garantieren fachgerechte Aus- und Weiterbildung, die dem Kunden seinen Qualitätsanspruch erfüllen.
Die hohen Anforderungen, vor allem auch im technischen Bereich, führen durch die stets fortschreitende Entwicklung der Ausbildung rund um das Fahrzeug zu einer spezifischen Kompetenz, die oft eben nur Innungsmitglieder auszeichnet.
Freigesprochen nach ihrer Ausbildung wurden:
- 60 Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsschwerpunkt Personenkraftwagentechnik
- 41 Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsschwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
- 12 Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugkommunikationstechnik
- 9 Zweiradmechaniker mit Ausbildungsschwerpunkt Fahrradtechnik
- 3 Zweiradmechaniker mit Ausbildungsschwerpunkt Motorradtechnik
- Hinzu kamen noch Kaufleute und Kfz-Mechatroniker als Auszubildende der IHK.
Schon zu Beginn der stimmungsvollen Freisprechungsfeier wurden die Gäste im Foyer der Rothaus-Arena würdig mit Getränken begrüßt. Nach dem kurzen Stehempfang bat die KFZ-Innung dann in den Festsaal. Innungs-Geschäftsführer Erhard Bender hieß die Junggesellen, deren Familien, Ausbilder, zahlreiche Ehrengäste und Innungsmitglieder willkommen. Traditionell wurde dann zu Beginn das Badnerlied gesungen bevor Innungs-Obermeister Rolf Buselmeier die Junggesellen freisprach.
Nach dieser feierlichen Zeremonie, zu der sich die Junggesellen von ihren Plätzen erhoben hatten, übernahm Kabarettist Frank Sauer die kurzweilige Moderation des Abends. Er begeisterte mit humoriger Stand-Up-Comedy, in der er immer wieder einen Bezug zum Automobil fand.
Der stellvertretende Obermeister der KFZ-Innung Siegfried Ernst zog in seiner Festrede die Parallele zwischen Sport und erfolgreichem Autoverkauf am Beispiel, wie sich sein Verkaufsteam bei der Freiburger Automobil-Messe wie eine Sportmannschaft auf die Messetage vorbereitet und dann durch Konzentration mit positivem Arbeiten zum Erfolg führt. „Setzen Sie sich Ziele“, riet Ernst den jungen Gesellen als ersten Erfolgstipp. „Halten Sie an Ihrem Plan beharrlich fest“ und „Glauben Sie an sich!“, appellierte Ernst dann an das Selbstvertrauen. „Bleiben Sie ihren Werten treu!“ gab er allen mit auf den Weg.
Auch wenn nicht jedes Gespräch zum Erfolg führe, sei wichtig, freundlich und fair zu bleiben denn „Der erste Eindruck entscheidet, der letzte Eindruck bleibt“, beendete Ernst seinen Rat.
Nun wurden die Gesellinnen und Gesellen einzeln auf die Bühne gerufen und erhielten aus der Hand von Obermeister Rolf Buselmeier ihren Gesellenbrief.
Die 24 Innungsbesten mit einer Bewertung von 85 Punkten und besser wurden von Jungmeisterin Stella Christoph gesondert geehrt. Saskia Früh, Michael Borgs und Felix Fessinger, die die Gesellenprüfung mit einer glatten eins bestanden hatten, erhielten aus der Hand von Handwerkskammerpräsident Johannes Ullrich und Vizepräsident Joachim Scholz eine Ehrenurkunde.
Erstmals wurden im Rahmen der Freisprechung auch die kaufmännischen Absolventen, die ihre Prüfung bei der IHK und nicht bei der Handwerkskammer absolviert hatten, auf die Bühne gerufen und erhielten ein Präsent.
Die Freisprechung endete mit dem Gruppenbild aller Junggesellen und einem bombastischen Goldflitterregen.
Nach dem offiziellen Teil wartete auf die Gäste ein kulinarischer Abendspaziergang mit passender Musik. Die Junggesellen der KFZ-Innung Freiburg werden sich sicherlich noch lange an ihre stimmungsvolle Freisprechung erinnern!